Skip to main content

Infozentrum für Pforzheim und den Enzkreis

" Projekte aus Spaß und Leidenschaft "

Wohnen für Hilfe / Wohnpartnerschaften

Der KSR ist daran interessiert, Seniorinnen und Senioren eine Plattform für lebendige Kommunikation und Gedankenaustausch zu bieten, Anregungen für Aktivitäten zu vermitteln und das Interesse am aktuellen Tagesgeschehen zu fördern.

Die Generationen-WG für Singles, Studierende und Auszubildenden

"Wohnen für Hilfe" geht an den Start: Wir , der Kreisseniorenrat Pforzheim, stellen "Wohnen für Hilfe" in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt und der Stadt Pforzheim vor.

Alleine wohnen ist prima
aber zu zweit „Bares für Rares“ zu schauen, wäre amüsanter? Den Garten in Schuss zu halten, klappt bestens – aber mit einer helfenden Hand ginge es flotter? Die Freude auf den Urlaub ist groß - aber die Wohnung alleine lassen?

Als Lösung bieten wir an: Wohnen für Hilfe - Wohnpartnerschaft!
Falls Sie in Pforzheim wohnen und neugierig auf junge Menschen sind, falls Sie Austausch mögen und Gesellschaft, dann bewerben Sie sich bei uns als Wohnraumanbieter/in. Wir vermitteln engagierte Singles, Studierende und Auszubildende die im Alltag unterstützen. Im Gegenzug wohnt dieser Personenkreis mietfrei (es sind lediglich die Nebenkosten zu erstatten).
Sie helfen mit Ihrem Angebot und bekommen Hilfe zurück. Eine Chance auf vielen Ebenen: Wohnraum wird sinnvoll und nachhaltig genutzt, die Wohnungsnot gemildert, die Generationen und auch Kulturen finden zueinander.

Bedenken, ob das gut gehen kann? Die Koordinatorinnen unterstützen Sie: Wir schauen uns sowohl die Bewerber als auch die angebotenen Wohnflächen an, bevor wir potentielle Wohnpartner vorschlagen. Wir helfen, eine gute Vereinbarung miteinander zu treffen. Wir sind während der Wohnpartnerschaft immer ansprechbar.

Für wen ist "Wohnen für Hilfe" gedacht?

Sie haben ein leer stehendes Zimmer (oder z.B. eine kleine Einliegerwohnung), statt einer Mietzahlung finden Sie Hilfe und Gesellschaft attraktiver. Sie sind Senior/in, eine Familie oder wünschen aufgrund einer Behinderung Unterstützung. Sie erwarten von Ihrer Wohnpartnerin, Ihrem Wohnpartner keine Pflegeleistung.

Sie sind an einer Hochschule in Pforzheim eingeschrieben und suchen eine günstige Unterkunft, bei der Sie lediglich die Nebenkosten bezahlen. Sie engagieren sich gerne und zuverlässig.
Sie sind offen und neugierig auf Menschen jeder Generation.

Wie kann die Hilfe aussehen?

Pro Quadratmeter des Zimmers / der Wohnfläche wird eine Stunde Mithilfe im Monat geleistet. Mietnebenkosten werden bezahlt.
Die Art der Hilfe vereinbaren die Wohnpartner/innen zuvor: z.B. Einkaufen, Haushaltstätigkeiten, kleinere Reparaturen, persönliche Begleitung zu Behördengängen, gemeinsame Aktivitäten, Gesellschaft leisten, Kinderbetreuung, Hausaufgabenbetreuung.

Pflegeleistungen jeglicher Art sind ausgeschlossen.

Das Angebot ist kostenfrei.

Interesse?

Hier finden Sie unsere Kontaktinformationen:
(Telefon-Nr, e-Mail-Adresse, Geschäftsstelle, Öffnungszeiten)